IMPULS REGION
landeshauptSTADTREGION
Ansätze einer integrierten Regionalentwicklungstrategie und Vorbereitung einer möglichen REGIONALE-Bewerbung
Die Stadt Düsseldorf, der Kreis Mettmann und der Rhein-Kreis Neuss haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, anhand aktueller Herausforderungen und gemeinsamer Zukunftschancen eine Neuformierung als Region in Angriff zu nehmen. Das Büro stadtland IMPULS darf diesen Prozess begleiten und den Regionalentwicklungsprozess mit interaktiven Formaten gestalten. Eine Bewerbung auf die möglichen REGIONALE-Auslobung wird dabei parallel mitverfolgt.
Das Büro stadtlandIMPULS hat im Rahmen der angestrebten Regionalentwicklung eine Analyse der Fläche durchgeführt und potenzielle Zukunftsfelder definiert, die es im Rahmen eines interaktiven Prozesses zu konkretisieren und mit Projekten und Akteur*innen zu füllen gilt. Der Kernraum der landeshauptSTADTREGION zeichnet sich durch eine hohe urbane Dichte mit einer Vielzahl an Angeboten, Nutzungen und Flächenansprüchen auf engstem Raum aus. Hieraus resultieren besondere Chancen und Möglichkeiten, aber auch besondere Herausforderungen einer stark urbanisierten Stadtregion im 21. Jahrhundert – etwa der Umgang mit limitierten Ressourcen und Flächen oder die Auswirkungen des Klimawandels. Der zukunftsorientierte Umgang mit diesen Herausforderungen in Verbindung mit einer erfolgreichen Transformation der landeshauptSTADTREGION hin zu einer weiterhin leistungsstarken und lebenswerten Industrieregion der Zukunft kann nur durch regionales Handeln im Verbund gelingen. Hierzu gehören neue Netze der Kooperation, regionale Arbeitsteilungen und Wertschöpfungsketten, eine Multicodierung von Flächen in Verbindung mit vertikaler (Nach)Verdichtung sowie kreislauforientierte, nachhaltige Produktionsprozesse und Strategien. Handlungsansätze dieser Art eröffnen neue Perspektiven und weisen den Weg hin zu einer Modellregion für zukunftsfähige Stadt-Land-Beziehungen und eine metropolitane Urbanität.
Aus dem bestehenden Koalitionsvertrag der Landesregierung geht darüber hinaus die Absicht zur Auslobung einer weiteren REGIONALE hervor. Sofern sich diese Auslobung konkretisiert, darf stadtlandIMPULS die landshauptSTADTREGION bei dieser Bewerbung unterstützen.