AKTUELLES
Aktivierungsprozess Ressourcenlandschaft Bergisches RheinLand – Themenabend 3+4
Im Rahmen des Aktivierungsprozess Ressourcenlandschaft Bergisches RheinLand wurden am 08. und 15. Februar 2023 zwei digitale Themenabende mit insgesamt ca. 70 Teilnehmer*innen veranstaltet.
Der dritte Themenabend widmete sich der Themenlinie Regionale Lebensmittel mit besonderem Fokus auf regionale Vermarktungsstrategien. Die digitale Veranstaltung fand am 8. Februar 2023 mit ca. 35 Teilnehmer*innen statt. Frau Verena Kassar präsentierte die Initiative „Das Gramm“ aus der Steiermark. Diese umfasst eine regionale Marketingstrategie mit besonderem Fokus auf regionalen Spezialitäten, unverpackten Lebensmitteln aus kontrolliert biologischem Anbau und einer kleinen, aber feinen Auswahl an Zero Waste Artikeln in den Bereichen Haushalt und Körperpflege. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Bewusstseinsbildung der Verbraucher*innen, neuen Kooperationen und bewusst gewählten Projekten, um qualitätsvollen Lebensmitteln aus der Region wieder mehr Wert zu geben. Ein zweiter Impulsvortrag von Florian Scheske von der Kieler Brauerei Lillebräu widmete sich der Strategie einer kleineren, nachhaltigen Brauerei als innovative Partnerin und Impulsgeberin einer lebendigen Quartiersentwicklung. Insbesondere wurde dabei der besondere Ansatz des sogenannten „Kieler Bier Papiers“ vorgestellt und diskutiert, der durch den Verkauf kleinerer Anteile eine lokale/regionale Unterstützung eines regionalen Qualitätsproduktes organisiert. Im Nachgang zu den beiden Vorträgen wurden seitens der Teilnehmer:innen Fragen gestellt und in einer Podiumsrunde mit (über)regionalen Expert:innen eine Übertragbarkeit von Strategien auf das Bergische RheinLand gemeinsam diskutiert.
Der vierte Themenabend hatte den inhaltlichen Fokus auf neuen Materialien und widmete sich vor diesem Hintergrund den Themenlinien Zirkuläre Wertschöpfung und Ressourcenkluges Bauen. An der digitalen Veranstaltung am 15. Februar 2023 nahmen ca. 35 Teilnehmer:innen teil. Michael Walther stellte das Projekt „Zero Emissions“ vor, dessen Ziel es ist über spektakuläre Wassersportaktionen möglichst viele Menschen, Unternehmen und Institutionen für Umweltthemen zu begeistern. Dabei sind die beiden Initiatoren Thomas Reinke und Michael Walther der Überzeugung, dass Klimaschutz mainstream-tauglich gemacht werden muss, um auch Zielgruppen zu erreichen, die sich bisher nicht mit Klimawandel oder der Einsparung von Ressourcen beschäftigt haben. Darüber hinaus präsentierte Herr Walther neue Möglichkeiten biobasierter Produktentwicklung im Kontext des Kieler Unternehmens „GREENBOATS“. Hierbei kommen beim Schiffsbau CO2-neutrale, natürliche Materialien wie Flachs oder Bioharz anstelle von Kunststoffen zum Einsatz. Ein zweiter Vortrag widmete sich der Entwicklung neuer biobasierter Materialien. Peer Kohlmorgen vom Projekt „incube“ forscht an der Kieler Muthesius Kunsthochschule an sogenannten Myzel-Verbundstoffen, die eine immer wichtigere Rolle als organische Alternativen zu synthetischen Materialien spielen. Die pilzbasierten Materialien lassen sich relativ einfach in unterschiedliche Formen bringen und sind aufgrund ihrer Festigkeit sowie ihrer Wasser- und Feuerbeständigkeit für ganz unterschiedliche Anwendungsbereiche interessant. In den Rückfragen und der anschließenden Podiumsdiskussion wurden gemeinsam übertragbare Erkenntnisse und mögliche Impulse für das Bergische RheinLand erörtert.